News &
Events

News

Events

Archiv

 

 

03.03.2023  Halbzeittreffen des Forschungsprojektes Gaia-X 4 KI bei der THI in Ingolstadt.

Zwei intensive Tage Halbzeitevent des Verbundprojekts Gaia-X 4 KI beim Projektpartner Technische Hochschule Ingolstadt liegen hinter dem Konsortium. An Tag 1 wurden die Fortschritte und Ergebnisse aus den Bereichen der Services, der Infrastruktur und des Datenraums und damit die Anbindung an Gaia-X, sowie erste Demonstrationen der Use Cases aus dem Bereich der Automotive Produktion und des automatisierten und vernetzten Fahrens in Form von Demonstrationen gezeigt. Teil des Publikums waren neben den Gästen rund um Ernst Stöckl-Pukall vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und den Kolleg:innen vom Projektträger vom TÜV Rheinland Group auch Vertrerter:innen der Gaia-X 4 Future Mobility Familie, sowie der angeschlossenen Schwesterprojekte Gaia-X 4 AMS und Gaia-X 4 PLC-AAD.

Man war sich einig, dass die Demonstrationen an Tag 1 anhand von konkreten Software Implementierung deutlich zeigen konnten, wie es möglich ist, sich dem Gaia-X Grundgedanken eines offenen, transparenten und sicheren digitalen Ökosystems, in dem Daten und Dienste in einer Umgebung des Vertrauens verfügbar gemacht, gesammelt und geteilt werden können, handfest annähern kann.

Der zweite Tag des Treffens war den Gaia-X 4 KI Projektpartnern vorbehalten. In konsortialinternen Workshops und gemeinsamen Diskussionen wurde der Grundstein für eine erfolgreiche zweite Hälfte des Projekts gelegt und das Feedback von Projektträger und Fördergeber aufbereitet. Zum Abschluss erhielt das Konsortium noch einen spannenden Einblick in die Produktion des Co-Koordinators Conti Temic microelectronic GmbH in Form einer Werksführung am Standort Ingolstadt.

Fotos sowie ausgewählte Beiträge des Projekttreffens werden zeitnah in Form von Videosequenzen zur Verfügung gestellt.

Das Projekt Gaia-X 4 KI ist Teil der Gaia-X 4 KI Future Mobility Family und läuft bis zum 31.05.2024, hat ein Budget von 18 Millionen Euro und wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert.

 

 

15.02.2023 Halbzeittreffen im Projekt GAIA-X 4 KI bei der THI in Ingolstadt.

Das Projekt GAIA-X 4 KI ist im Juni 2021 unter der Koordination des DLR und Conti Temic gestartet. 14 Partner aus Industrie und Forschung arbeiten in dem Projekt GAIA-X 4 KI zusammen an dem Aufbau eines Daten- und Dienste-Ökosystems für das Trainieren und Validieren von Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI) auf der Grundlage von Gaia-X. Nach rund der Hälfte der Projektlaufzeit wird nun gespannt auf das Halbzeittreffen am 01. und 02.03.2023 in Ingolstadt geblickt.

Halbzeit im Projekt GAIA-X 4 KI. Erwartungsvoll wird am ersten Veranstaltungstag auf die Entwicklungen der vergangenen 18 Monate geschaut. Dazu zählen die Fortschritte und Ergebnisse aus den Bereichen der Services, der Infrastruktur und des Datenraums und damit die Anbindung an Gaia-X, sowie erste Demonstrationen der Use Cases aus dem Bereich der Automotive Produktion und des automatisierten und vernetzten Fahrens. Am ersten Veranstaltungstag werden neben den Vertreter*innen des GAIA-X 4 KI Konsortiums auch geladene Gäste des BMWKs, des Projektträgers (TÜV Rheinland), der Projektfamilie GAIA-X 4 Future Mobility unter Leitung des DLR und der angeschlossenen Schwesterprojekte erwartet. Zusätzlich zu den reinen Demonstrationen soll auch der intensive Austausch und die Vernetzung innerhalb des Projektes und der Projektfamilie nicht zu kurz kommen. Ausgewählte Inhalte und Vorträge des ersten Veranstaltungstages werden nachträglich zur Verfügung gestellt.

Am 02.03.2023 reduziert sich der Teilnehmerkreis auf das GAIA-X 4 KI Konsortium. Projektinterne Themen sowie die weitere Projektplanung stehen dann auf der Agenda.

Das Projekt GAIA-X 4 KI ist Teil der GAIA-X 4 KI Future Mobility Family und läuft bis zum 31.05.2024, hat ein Budget von 18 Millionen Euro und wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert.

 

 

16.06.2021  GAIA – X 4 KI mit öffentlichem Kick-off gestartet

Die Zukunft der Mobilität hat viel mit Daten zu tun: Bei Planung, Bau und auch Betrieb von Fahrzeugen fallen riesige Datenmengen an. Um diese Daten und die mit ihnen verbundenen Anwendungen weiterentwickeln zu können, wurde das Projekt GAIA-X 4 KI forciert und am 16.06.2021 mit einem öffentlichen Kick-off Meeting digital gestartet. Mit dabei waren u.a. Vertreter*innen aus Industrie, Forschung und Politik sowie die teilnehmenden Projektpartner.

Hier geht es zur Pressemitteilung des Koordinators.

 

 

25.01.2022  – Auftaktveranstaltung der GAIA-X Future Mobility Familie

Am 25.01.2022 findet die Auf­takt­ver­anstal­tung der GAIA-X Future Mobility Familie unter Leitung des DLR Instituts für KI-Sicherheit statt. Zur Teilnahme an der digitalen Veranstaltung wird in Kürze ein Link bereitgestellt.